Ich bin auch heute dran - natürlich beim Reifendealer incl. Einlagerung.
Mir ist der Verzicht auf das Hin- und HErschleppen sowie der freie Platz im Keller die Scheinchen wert.
Endlich wieder dicke Schluffen und höhere Kurvengeschwindigkeiten![]()
Heute.
Nachdem bei meinen Bridgestones das Profil auf 4mm runter war, gibts nächste Saison Hancocks (die Hausmarke der Werkstatt). Die waren nach 5 Jahren schon "hart/spröde" und auf Nässe/Schnee nicht mehr die Besten. Bin mal gespannt wie sie sich machen.
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Ich bin auch heute dran - natürlich beim Reifendealer incl. Einlagerung.
Mir ist der Verzicht auf das Hin- und HErschleppen sowie der freie Platz im Keller die Scheinchen wert.
Endlich wieder dicke Schluffen und höhere Kurvengeschwindigkeiten![]()
Gruß aus dem Salzlandkreis
Thomas
Zweimal im Jahr die paar Meter schleppen ist kein Problem. Das Frauchen packt mit an und ich habe einen Raum für Fahrzeug Zubehör eingerichtet...![]()
Ich habe bei den Reifenhotels immer Sorge, dass sie meine Reifen nicht ordentlich behandeln...
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Meine Reifen liegen auch beim Reifenhändler!
Im Keller habe ich keinen Platz und in der Tiefgarage, wo Platz wäre, sind die nicht versichert.
Es wurden auch schon Reifen geklaut(angeblich)!
Mein Alter Winterreifensatz vom 3er BMW liegt auch in der Tiefgarage. Leider hat sich noch keiner erbarmt und den geklaut, so das ich den irgendwann selber entsorgen muss.
Joe
Geändert von Joe Hate (12.04.2018 um 08:22 Uhr)
Bei mir war es letzten Freitag so weit.
Ich zahle bei meiner freien Werkstatt 20 Euronen für wuchten und Montage, das ist ein super Kurs.
Da ich auch ein riesen Grundstück und somit viel Platz habe, lagern die Reifen selbstverständlich auch zu Hause. Ich reinige sie immer gleich und schicke sie in den "Sommerschlaf". Das Geschleppe hält sich da auch in Grenzen.